|
![即时机票](http://promotext.kaiyuan.eu/images/tkonline.gif) Chinesisches Kulturjahr: „Kritischer Diskurs über Menschenrechte muss! u0 x- v1 |( x- o# q
gewährleistet sein“
! _" @% s, ^0 r0 \: \+ z: n/ \7 J, ]' p6 V& ^, y* U6 I7 A
* e" M, D3 B5 ~5 b/ H" z
# f5 `/ r- _- a# s6 J7 Q* G7 bBerlin, 30.1.2012 – Am Montagabend ruft die Tibet Initiative. d$ D1 w# ^8 a" M3 ^# ]
Deutschland (TID) zu einer Demonstration vor dem Konzerthaus Berlin
7 U) h9 A2 m; M- Y8 ?; v2 k% Gauf. Anlass ist die Eröffnung des Chinesischen Kulturjahres 2012 in1 S1 B, W8 f$ `# w
Deutschland. „Die chinesische Regierung möchte mit dieser7 s/ X. i% s+ p1 Y; P8 h$ s
Veranstaltung Weltoffenheit nach außen demonstrieren, während sie- v& |+ S7 @9 [! J/ X* {
innerhalb ihrer politischen Grenzen Andersdenkende gnadenlos
# c# X( n6 g" U/ L7 A* Q2 _unterdrückt und verfolgt“, sagte das Vorstandsmitglied der TID,+ \6 p+ R B) H! c! D
Tsewang Norbu. „In China ist Kultur immer dem Primat der Politik6 ^% M5 `1 }1 G: X9 w/ n
untergeordnet.“3 E* ^% {: c8 f0 I3 K( P
! o# u5 ?% \; M$ ], K
" x: d- H1 A8 g( [* [" e$ q5 {' w1 i2 H' l
Dies zeige sich auch in der systematischen Unterdrückung und
9 \$ x3 c% z2 s' bZerstörung der tibetischen Kultur. „Derzeit geraten verstärkt ~; t$ i) \0 I0 Y# G( N
tibetische Schriftsteller, Künstler, Journalisten und Akteure der
9 p1 V. g) V3 M3 N7 o+ J7 jZivilgesellschaft ins Visier der Sicherheitsbehörden“, sagte Norbu.
. `% T; C) F- A„Zudem wird die tibetische Sprache im Bildungssystem und im Alltag) _2 ~% p0 Y! u4 B* w X
verdrängt.“ Wie verzweifelt die Tibeter über die Auslöschung ihrer3 F- D! v) J+ q9 Y. t( a
Identität seien, werde besonders in der steigenden Zahl von: [- V" s3 Q6 |2 t& M; x; `; `0 I
Selbstverbrennungen und den jüngsten Massendemonstrationen deutlich.2 ]3 K0 J- t. o
9 c8 {4 n5 Z0 C" m8 E6 x2 E
5 U- ~" W* q7 b: i3 g! H4 P B4 N8 ?7 w2 v) [1 M4 H
„Ein öffentlicher Diskurs über Menschenrechtsverletzungen durch China1 ? }9 l' [8 }% M; h5 U3 L: i+ |
darf auf den Veranstaltungen des Kulturjahres nicht unterbunden
- n% z" r5 ]5 u, ?werden“, sagte Norbu. Dies sei bereits bei der Frankfurter Buchmesse& N- n6 [4 q; N0 V
2009 geschehen. „Bundesländer, Kommunen und mitwirkende Institutionen
! {5 \& t* Z5 U. D& X9 Gmüssen darauf hinwirken, dass China das Kulturjahr nicht als reine( i7 S) X0 |2 e& Q( A# g7 q9 [; A, ^
Propagandaplattform nutzt.“
& t6 c7 S; ^" Z% @2 N7 s8 q5 F4 @8 P7 U' t1 j- W
. d5 S+ |' W3 s% N5 _9 r" q: U' {
' v( T# t$ O; t- f1 M H& @4 VZum 40. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen
v. |7 z9 Y1 i1 V2 \Deutschland und China veranstaltet die Volksrepublik China in
! l% K/ \6 J" p& K, Z* b& Uverschiedenen Teilen der Bundesrepublik das Kulturjahr Chinas in
1 W$ N, ]4 I% B9 j: h1 ~Deutschland. Es ist eine Antwort auf die Kulturreihe „Deutschland und& @; H: r% m! ? q/ \2 |
China – Gemeinsam in Bewegung 2007 – 2010“, welche die Bundesrepublik& m Z% B1 ^* P4 ?% `; K7 d
zuvor in China durchgeführt hatte.* y" \3 V7 {5 ]% R' b
' y; a; P, Q- X% A4 F7 G; s
; l/ x i& d& X! ^/ {- D% Q
: N% P5 f! |" W. Y1 p& _Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) setzt sich seit ihrer" C) A( X: R* W" s, l, T5 ?" b
Gründung 1989 für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes7 s, r, {" B4 E/ s) R+ U
und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Mit bundesweit über
+ ]( G! ]) g1 d2 J" Z; V60 ehrenamtlichen Regionalgruppen/Kontaktstellen und nahezu 2.000
* ^# [' ~+ `4 e0 M- A8 D9 ~Mitgliedern gibt sie Tibet eine starke Stimme.3 a' R1 b4 O/ B" N
" Y4 ]0 `; N: s6 I: e: |5 r- `4 I& e, A. s
+ E& Z; o$ F" x' i0 @9 X/ s
Pressekontakt: Nicolas Schmitt, Tel. 030-42081534, mobil
: H4 d+ _9 l8 [0176-96739146, presse@tibet-initiative.de, www.tibet-initiative.de" ?/ f+ C, T7 ^
" m/ O3 @' Y7 t" \+ ]2 z/ h
A Y4 o2 b+ e. f8 E+ E" N- Q1 v6 g& v" X
1 B b7 X) y5 t1 i ]! e3 W% F0 S1 j+ ^8 E, j
Veranstaltungshinweis:. p5 U: {4 B4 K" {8 q
1 t- P; w5 \, ^+ k! r8 a' i, B* E$ e$ d6 h9 p }
8 S& p% J2 @( ^/ h/ ^* N
Demonstration vor dem Konzerthaus Berlin am 30.01.2012
! b8 ?5 v, T" Z. K3 s
! C+ n6 q1 S% c' h! I3 uUhrzeit: 17.30 Uhr
2 L2 i5 r5 h, c+ [/ n) ?" k2 \0 u1 M
Ort: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin, B( Z5 M) Y& G5 a" H1 y
|
|