|
在网上查了一下,果然是在质疑西方舆论对中国双重标准,如果有空一定去支持一下
Tibet gut, China böse!
% `& E4 \: g+ h8 j2 H1 d" BReferent: Dr. Rolf Röhrig (GegenStandpunkt)
% e' L' i, @) \9 p3 m% PZeit: Mittwoch 4. Juni 08, 19:00 Uhr
f, D- o. \9 z" WOrt: LMU München, Hauptgebäude,1 o) d- y* {" v
Geschwister-Scholl-Platz 1,
* y: n: |) u3 s/ N8 `2 sHörsaal B 101, 1. Stock,
+ Z- x3 T* n0 b9 UU-Bahnhaltestelle Universität
' z+ v- u* N* \" C; {5 u( jDer erste große Sieg der Olympischen Spiele 2008 steht fest, lange bevor sie begonnen haben: Die Welt stellt China die Tibet-Frage!
/ t& d" V) h5 H1 gSeit fromme und weniger fromme Bewohner auf dem Dach der Welt ihren Protest gegen das Riesenreich vortragen und dabei von
& ?1 E/ F4 q. S7 A' XPeking hart zurückgewiesen werden, scheint die Sympathie im Ausland keine Grenzen zu kennen.6 t% N9 Z* L% \1 u% z
Soviel tätige Anteilnahme erfährt nicht jeder Aufstand. Die Palästinenser im Gazastreifen oder Globalisierungskritiker in: t& ]" X9 h+ Z7 Y
Heiligendamm haben sich nicht annähernd so gute Noten verdient wie die tibetischen Demonstranten, obwohl auch in ihrem Fall die
& k! A' b$ G, f3 x3 \jeweilige zuständige Ordnungsmacht den Dialog hauptseitig mit militärischem oder polizeilichem Gerät führt. Dass eine religiöse
: U+ B! Z: r- _- _9 Q- r, VGesinnung die tibetischen Mönche bei ihrem Aufstand adelt, weiß die Welt von Washington bis Wanne-Eickel sehr gut, vergisst aber
: X3 N, L I5 Cauch nicht, zu unterscheiden. Während man im Weißen Haus den iranischen Religionsführer Chomeini bis heute nicht verehrt,7 B. R7 O/ q# V* b; G
sondern als religiösen Fanatiker verachtet, ist für den Ottonormalverbraucher im Ruhrgebiet jeder muslimische Kirchturm
* x6 t) r! g7 D5 o& H! J1 dgrundsätzlich zu hoch und ein Beweis für einen gefährlichen Fundamentalismus des Glaubens. Bliebe noch das Ziel der Unruhen in
/ W/ X- s! T; Y: ~! j) f2 xTibet, die Autonomie. Während das westliche Ausland dergleichen bei Basken oder Korsen gar nicht leiden kann, drückt man den
, E$ S& c2 ~6 O* J" P4 z. wTibetern die Daumen und hilft, so gut es geht, nicht nur im Hintergrund. Derweil verkündet der noch amtierende Ministerpräsident
# K! T3 E6 d/ l" H8 e! Faus Hessen unter großem öffentlichen Applaus sein Engagement für ein freies Tibet – und gegen jede noch so kleine) ?: H5 M5 k# M6 {
Parallelgesellschaft auf deutschem Boden, die unverzüglich kleingemacht werden muss. ]( a; k/ K4 O+ `8 ]2 \; V
Das Projekt, bettelarme fromme Bauern und Nomaden in Tibet unbedingt mit einer eigenen Herrschaft, wenigstens aber einer
% L D, f9 ~# q. J; q/ {Vorstufe davon zu versorgen, bezieht seine Sympathien sicher nicht aus dem tibetischen Aufstand, sondern aus dem Gegner, auf den( x& n, [' z& d
er trifft, China.) Z5 {6 P; V) x: [3 A, R
Wo liegt der Grund für soviel China-Kritik? Wie steht es um die Menschenrechte, nicht in China, sondern überhaupt? Warum eignen
4 q4 i) {+ x/ G) \$ t! M$ N5 u! U% Ssich ausgerechnet Olympische Spiele dafür, einen ernsthaften Streit zwischen Staaten auszufechten? Was ist vom Dalai Lama und
3 P: g- z( v/ |9 rseiner Weltanschauung zu halten, mit der er um Unterstützung wirbt? Das und mehr wird auf der Veranstaltung zu klären sein.
$ L" ~0 J" E, d2 B4 [
) {4 S9 b2 [( H: y' E[ 本帖最后由 ingenium 于 31.5.2008 03:22 编辑 ] |
|